Im Zuge der Neugestsaltung unserer Internetseiten, werden weitere Themen nach und nach eingestellt.

Einfaches Kartenmaterial vom ADAC, Maut1-Box ersetzt zwei frühere Boxen. 

Mit dem  Alb-Filtersystem befülle ich den Wassertank

Die Fahrt in Richtung Andalusien steht an, was zu Veränderung hinsichtlich der Mautboxen führte. Diese stelle ich u.a. in meinem Video vor.

Früher musste ich 3 Mautboxen verwenden, wenn man in Österreich, Slowenien, Frankreich, Spanien und Portugal auf Autobahnen unterwegs sein wollte. Zwei Geräte konnte ich durch den Wechsel zur Box von "Maut1.de" ersetzen und zurück geben. Die Box "Maut1.de" Umfasst die Länder Frankreich, Spanien, Portugal, Italien und für Wohnmobile über 3,5 to, bzw. mehr als 3 Meter Höhe, auch Österreich. 

Ferner stelle ich kurz vor, mit welchen Hilfsmitteln ich den Frischwassertank befülle, u.a. kann auchg ein Alb-Doppelfilter zum Einsatz kommen. Hier zugegeben, ist die Einsatzmöglichkeit eingeschränkt, da der Wasserdurchfluss nur langsam ist. Die Feilter sind dadurch eher nicht geeignet an Orten, wo auch andere noch ihren Frischwassertank befüllen möchten.

Die ADAC-Straßenkarten, ersetze ich ca. nach 3 Jahren. Das bestellte Material wird kostenlos an Mitglieder zugesandt.


Nachträglicher Einbau Füllstandanzeige für Gastank und zusätzliche Kühlbox

Das Wohnmobil musste zum TÜV und hatte dafür schon länger einen Termin. Die TÜV-Abnahme, wie auch die Gasprüfung, erfolgten schnell. Es sollte noch eine Fernanzeige für den Gastank verbaut werden. 

Weiter hatte ich eine Kühlbox mit 18 Liter Inhalt, Temperaturbereich von -20° bis +20° gekauft, die von mir im Zwischenboden verbaut wurde. 

Beides stellen wir euch hier vor.



Ausgefallene Wasserspülung der Festtanktoilette

Wir befanden uns an unserem Etappenziel Spätzle Fritz (Nähe Ebro-Delta) als plötzlich die Wasserspülung der Toilette nicht mehr funktionierte. Wir konnten uns zunächst behelfen mit unseren 20-Liter Kanister mit Auslauf, um die Toilette weiter nutzen zu können. Die fehlersuche ergab, dass der zur Spülung gehörige Magnetschalter defekt war. Dieser wurde später selbst ausgetauscht, dazu braucht man kein Fachwissen, dieser wird einfach im Schlauchstück ausgetauscht.


4)   Wasserleitung am Boiler der Alde-Heizung undicht.

Wir hatten einen Stellplatz auf dem Area Camper Mazzaron "ergattern" können. Dort stellte ich nach ein paar Tagen fest, dass der Zwischenboden eine dünne Wasserschicht aufwies. Undicht war die Wasserleitung am Anschluß zum Boiler.  Zur Reparatur brauchte man zwingend ein original Ersatzteil. Mein Provisorium mit Schlauchstück und Schellen, hatte auf Grund des Wasserdrucks nur wenig helfen können. 

Wir hatten aber Glück! In Los Alcazares ist eine Firma ansässig, die solche Reparturen, ausschließlich vor Ort, vornimmt. Dieses hatte ich in einem öffentlichen Video hinterlegt. Klickt hier auf das Bild und ihr werdet zum entsprechenden Video auf YouZube weiter geleitet, dieser enthält auch die Kontaktdaten zur Firma Costa Caravan Service.


5)   Ein Gasdruckdämpfer des großen Heckgaragentores abgerissen

Das große Tor der Smartgarage hat rechts und links in den Armen einen Gasdruckdämpfer zur Stabilisierung verbaut. Der rechte Dämpfer war abgerissen, dass Tor ließ sich aber weiterhin bedienen.

Es wurde bei Concorde ein Gasdruckdämpfer bestellt (Foto dabei). Die Lieferung ging ein paar Tage später ein und der Dämpfer wurde von mir verbaut. Beim Schließen des Tores riß dieser auch ab, er war zu kurz. Mit Concorde wurden die erfordlichen Maße des Dämpfers besprochen, diese waren nicht auf Lager. Nach mehreren Wochen ging dann der passende dämpfer ein. Zum Verbauen musste das Tor ganz nach oben gefahren werden.